Werbung: Last-Minute bei Amazon
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 79 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Kostenlose Online Spiele
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online Web - Tipps
|
|
|  |
Lexikon bei Potsdam-Info.Net
|
|
|
Neumark
Die Neumark (poln. Nowa Marchia) ist eine östlich der Oder gelegene historische Landschaft, die heute vor allem (mit Ausnahme u. a. von Arnswalde, Königsberg (Neumark), Soldin und der bei Deutschland verbliebenen Teile) zur polnischen Woiwodschaft Lebus gehört. Bis 1945 war sie Bestandteil der preußischen Provinz Brandenburg (Regierungsbezirk Frankfurt).
Die Neumark entwickelte sich ab der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts prozesshaft im „Kräftespiel“ zwischen den Herzögen von Pommern, Großpolen und Schlesien sowie den Markgrafen von Brandenburg. Im Laufe dieses Prozesses wurde die Waldregion zwischen Oder (im Westen), Warthe und Netze (im Süden) und Drage (im Osten) (später die Kreise Königsberg/Nm., Landsberg und Soldin) um weitere Kleinlandschaften („terrae“) erweitert, bis sie 1535 unter Markgraf Johann von Küstrin ihren größten Umfang erreichte, einschließlich des Gebietes um Cottbus in der Niederlausitz (nun also auch diesseits der Oder, bis zur Oberspree).
Geografische Lage:
Die Neumark war im Westen und Süden von der Oder begrenzt, im Norden grenzte sie an die Provinz Pommern und im Osten an Polen bzw. von 1815 bis 1920 an die preußische Provinz Posen. Neben der Oder beherrschten die Flüsse Warthe und Netze mit ihren weiten Sumpfgebieten die Landschaft.
Zur Zeit ihrer größten Ausdehnung (Ende des 17. Jahrhunderts) umfasste die Neumark die Kreise Königsberg Nm., Soldin, Landsberg (Warthe), Friedeberg Nm., Arnswalde, Dramburg, Schivelbein, Sternberg, den vormals schlesischen Kreis Crossen und den historisch-geographisch zur Niederlausitz gehörenden Kreis Cottbus. Da nach der Oderregulierung im 18. Jahrhundert der Grenzverlauf im Westen nicht geändert wurde, erstreckte sich die Neumark seitdem auch auf das heutige westliche Oderufer.
Diese im späteren Landkreis Königsberg Nm. gelegenen Orte (unter anderem die Gemeinden Bralitz, Altglietzen, Schiffmühle, Neutornow, Gabow, Neuenhagen, Hohenwutzen, Neurüdnitz, Altreetz, Adlig Reetz, Königlich Reetz, Altwustrow, Neuwustrow, Croustillier, Neuküstrinchen, Neuranft, Karlsbiese, Karlshof, Alt und Neu Bleyen, die Gemeindeteile Neulietzegöricke, Zäckericker Loose, Zelliner Loose, Drewitz Ausbau, Güstebieser Loose, Schaumburg) sowie die westlich der Oder gelegenen Gemeindeteile der Stadt Küstrin und der im Landkreis Weststernberg gelegenen Gemeinden Aurith und Kunitz (Kunitz-Loose) verblieben als Reste der Neumark nach 1945 bei Brandenburg.
(Zitiert zum Thema Neumark aus Wikipedia.org, der Text beruht auf dem Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Versionsgeschichte / Liste der Autoren verfügbar. Bearbeitungsstand vom 12.05.2012.)
[ Zurück ] Brandenburg LexikonLexikoneintrag bei Potsdam-Info.Net / Potsdam-Info.Net - (2.597 mal gelesen) |
|
Diese Videos bei Potsdam-Info.Net könnten Sie auch interessieren: |
Potsdamer Gericht nach Bombendrohung evakuiert
 | Potsdam in der Weihnachtszeit | Deutsch lernen mit Vide ...
 | Potsdam: Schwimmsauna auf der Halbinsel Hermannswerder ...
 |
|
|
Diese Fotos bei Potsdam-Info.Net könnten Sie auch interessieren: |
Potsdam-Brandenburg-2015-151008-DSC_0058_ ...
 | Potsdam-Brandenburg-2015-151008-DSC_0122. ...
 | Potsdam-Brandenburg-2015-151008-DSC_0124. ...
 | | |
|
Diese News bei Potsdam-Info.Net könnten Sie auch interessieren: |
Als Radfernweg des Monats Dezember zeichnet man bei Radkompass.de den Europaradweg R1 bzw. die D-Route 3 aus. (connektar, 03.12.2019) Der Europaradweg R1 (D-Route 3) als Radfernweg des Monats Dezember: 17 Etappen und fast 1.000 Kilometer verbinden Vreden mit Küstrin-Kietz.Der Europaradweg R1 mit dem deutschen Teilstück D-Route 3 gilt als Rockstar der europäischen Radstrecken. In seiner Gänze verläuft er auf über 5.100 Kilometer durch zehn Länder und gleich vier Zeitzonen. Die D-Route 3 ist nicht nur der erste Radfernweg, der Deutschland komplett durchquer ...
Neuer Partner bei HotelOffice24: AMERON Hotels starten Pilotprojekt mit ihrem Berliner Haus (connektar, 01.10.2019) Das Vier-Sterne-Haus ist das erste AMERON Hotel, das sich bei seinen Verwaltungsaufgaben extern unterstützen lässt. Berlin, 01. Oktober 2019. Die Hospitality-Industrie lebt wie kaum eine andere Branche vom persönlichen Service. Die Mitarbeiter sind dabei das Fundament für den Erfolg jedes Hotels. So stehen auch bei den AMERON Hotels, die zu den renommierten Althoff Hotels gehören, die individuelle Mitarbeiterentwicklung und -förderung im Vordergrund jedes Beschäftigungsverhältnisses und si ...
Vorratsspeicherung aller Autobahnfahrten in Brandenburg: Die Piratenpartei erhebt Verfassungsbeschwerde wegen ständigem Beobachtungsdruck! (Potsdam-Info, 07.08.2019) Zur Vorratsspeicherung aller Autobahnfahrten in Brandenburg:
Berlin/Potsdam (ots) - Brandenburgs Polizei speichert mithilfe von Kennzeichenscannern des Vitronic-Konzerns ("Kesy") nunmehr bereits seit über zwei Jahren flächendeckend, wann welcher Autofahrer wo auf der Autobahn unterwegs war.
Diese Vorratsdatenspeicherung auf unbestimmte Zeit ist ein sehr fragwürdiges Alleinstellungsmerkmal der Polizeibehörde eines einzelnen Bundeslandes, das ganz klar gegen geltendes ...
Georg Restle, TV-Moderator, nach erhaltener Morddrohung: Rechtsextreme Netzwerke in Polizei oder Bundeswehr wurden »jahrzehntelang verharmlost«! (Potsdam-Info, 01.08.2019) Georg Restle zum Rechtsextremismus:
Berlin (ots) - Der TV-Moderator Georg Restle hat sich nach der erhaltenen Morddrohung gefragt, ob er persönliche Daten an die Polizei weitergeben solle, ohne dass sie dort "in falsche Hände geraten können". Das sagte der TV-Moderator der in Berlin erscheinenden Tagseszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe).
Seinen Job wolle er genauso weiter machen, durch Bedrohungen lasse er sich nicht einschüchtern. Über die AfD äußerte er ...
Andreas Kalbitz, Brandenburgs AfD-Chef, sieht keine Spaltungsgefahr für die AfD: »Ich denke, die Schnittmengen sind wesentlich größer als das was uns trennt!« (Potsdam-Info, 31.07.2019) Andreas Kalbitz zur AfD:
Berlin (ots) - Brandenburgs AfD-Landeschef Andreas Kalbitz hat Gerüchte um eine mögliche Spaltung seiner Partei zurückgewiesen.
Eine "Spaltungsgefahr" sehe er "überhaupt nicht", sagte Kalbitz am Samstag im Inforadio vom rbb: "Das hätten manche gerne, dass wir uns spalten. Ich glaube, dass das sowohl von politisch gegnerischen Kräften als auch von den Medien hochgespielt wird. Das ist nicht der Fall."
In diesem Zusammenhang rea ...
Polizisten erschossen 2018 weniger Menschen: Es gab 11 Tote und 35 Verletzte bei Einsätzen - nach 14 Toten und 39 Verletzten im Jahr 2017! (Potsdam-Info, 21.07.2019) Zu Toten und Verletzten bei Polizei-Einsätzen:
Osnabrück (ots) - Polizisten in Deutschland haben im vergangenen Jahr bei Einsätzen elf Menschen erschossen.
Im Jahr 2017 hatte die Zahl noch bei 14 Toten gelegen. Durch Dienstwaffen verletzt wurden im vergangenen Jahr zudem 35 Menschen - nach 39 Verletzten im Jahr zuvor.
Das geht aus vorläufigen Zahlen hervor, die auf einer Abfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" bei den Innenministerien und Polizeien d ...
Christian Hirte (CDU), Ostbeauftragter der Bundesregierung, ist gegen einen neuen Untersuchungsausschuss zur Treuhand: »Da geht es darum, die Regierung vorzuführen«! (Potsdam-Info, 18.06.2019) Christian Hirte zur Forderung der Linken nach einem weiteren Treuhand-Untersuchungsausschuss:
Berlin (ots) - Knapp 29 Jahre nach Gründung der Treuhandanstalt hat der Ostbeauftragte der Bundesregierung Christian Hirte (CDU) die Forderung der Linken nach einem weiteren Untersuchungsausschuss zur Arbeit der Treuhand kritisiert.
"Dass die Linke jetzt diesen Untersuchungsausschuss fordert, hat doch vor allem nicht praktische, sondern politisch motivierte Gründe", sagte H ...
Wo die sensiblen Bären hausen (PR-Gateway, 24.05.2019) Panda Garden im Zoo Berlin
Meng Meng und Jiao Quing sind die beiden Pandas, die das eigens für sie neu erbaute Gehege des Zoo Berlin jetzt bewohnen. Die ruhigen und sensiblen Tiere haben sich von der Hektik und dem ganzen Drumherum zur Eröffnung des Panda Garden nicht aus der Ruhe bringen lassen. Denn die offizielle Eröffnung der Panda-Anlage wurde von einem Staatsakt begleitet. Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel nahmen auch der chinesische Präsident Xi Jinping sowie der Berliner Bürgerm ...
Hamburg ahoi! Logenplatz am Hafen für zweites ALEX (connektar, 08.05.2019) Neueröffnung: ALEX Hamburg Überseebrücke: Ganztages-Erlebnisgastronomie in Premiumlage auf neuer Elbpromenade am Hafen / Kommunikativ-kulinarischer Wohlfühlort mit Traumblick auf die Elbe Hamburg/Wiesbaden. - Nach dem 2001 eröffneten Flaggschiff-Betrieb "ALEX im Alsterpavillon" startete am 3. Mai 2019 mit dem neuen "ALEX Hamburg Überseebrücke" ein weiterer Standort der beliebten Ganztages-Gastronomiekette in der Hansestadt. Ebenso wie das bei Hamburgern und Touristen angesagte Outlet an de ...
Umfrage: Die Parteien der rot-roten Koalition verlieren in Brandenburg weiter an Zustimmung und sind von einer erneuten Mehrheit weit entfernt - aber auch CDU und AfD verlieren, nur die Grüne legen zu! (Potsdam-Info, 13.04.2019) Zum BrandenburgTREND:
Berlin (ots) - Fünf Monate vor der Landtagswahl in Brandenburg verlieren die Parteien der rot-roten Koalition weiter an Zustimmung und sind von einer erneuten Mehrheit weit entfernt.
Das ergibt sich aus dem neuesten BrandenburgTREND des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag des rbb-Nachrichtenmagazins BRANDENBURG AKTUELL und von ANTENNE BRANDENBURG.
Wenn am Sonntag Wahl wäre, käme die SPD auf 22 Prozent, die Link ...
Werbung bei Potsdam-Info.Net: |
|
|
|  |
|